„Ich habe schon ewig die Miete nicht erhöht!“

So klang am Dienstag der Stoßseufzer unserer Kundin aus Norddeutschland, die vor einigen Jahren ein Mehrfamilienhaus in Fürth geerbt hat.
Die gute Nachricht: Es gibt in Fürth einen qualifizierten Mietspiegel. Und - es gibt uns.

Der neue Mietspiegel Fürth 2025 ist ab 1. August gültig. 

Er basiert auf einer repräsentativen Erhebung (Okt. 2024–März 2025) und berücksichtigt Baujahr, Lage, Ausstattung und energetischen Zustand. Die Berechnung erfolgt über ein Regressionsmodell – also keine Pauschalwerte, sondern differenzierte Vergleichsmieten.

[Hier geht’s direkt zum Mietspiegel Fürth 2025 (PDF)](Link einfügen)

Was bedeutet das konkret?

Der Fürther Mietspiegel weist eine ortsübliche Vergleichsmiete aus – plus eine Spannbreite von -15 % bis +14 %. Bei Mieterhöhungen ist der Mittelwert relevant. Liegen besondere Merkmale vor, darf auch die obere Spanne angesetzt werden – rechtlich zulässig, sofern nachvollziehbar begründet. Laut BGH (VIII ZR 227/10) sollen hierfür Merkmale berücksichtigt werden, die nicht im Mietspiegel stehen, z.B. eine besonders hochwertige und neuwertige Einbauküche, barrierefreies Wohnen oder ein Garten zur eigenen Nutzung.

Was ist neu? 

Wie in Erlangen werden nun auch in Fürth konkrete Straßenzüge mit Hausnummern gelistet – inklusive Zuschläge oder Abschläge. Auch die Lärmbelastung wird berücksichtigt. Wer an einer vielbefahrenen Straße wohnt, wird nicht mehr pauschal mit ruhigen Wohnlagen verglichen. Das sorgt für mehr Gerechtigkeit – für Vermieter, Mieter und für uns als Vermittler. Lage und Lebensqualität lassen sich jetzt fair und transparent bewerten – nicht nur nach Bauchgefühl.

Und generell: Was ist erlaubt – und was nicht?

  • Letzte Mieterhöhung: mind. 12 Monate zurück
  • Begründung: schriftlich und nachvollziehbar
  • Kappungsgrenze: max. 15 % in drei Jahren
  • Mietpreisüberhöhung: Bei mehr als 10 % über der ortsüblichen Miete kann der Mieter kürzen (§ 5 WiStG) – das wissen viele Vermieter nicht.

Unser Immobilien Löffler Insider-Tipp:

Überprüfen Sie Ihre Miete regelmäßig. Viele Bestandsmieten liegen deutlich unter dem, was laut Mietspiegel möglich wäre. Und manchmal lohnt sich ein Blick – mit Fingerspitzengefühl und Sachverstand.

Manche Eigentümer kommen – besonders bei Neuvermietungen – mit recht ambitionierten Vorstellungen zu uns. Verständlich, aber nicht immer realistisch. Deshalb prüfen wir jede Miete sorgfältig anhand des Mietspiegels, denn: Fair geht vor – in beide Richtungen.

Immobilien Löffler unterstützt seine Stammkunden bei der Prüfung und Umsetzung von Mieterhöhungen.
Sie sind noch kein Kunde bei uns? Kein Problem. Wir beraten Sie gerne.